Chinohosen haben eine lange Geschichte: Nach dem Ende des Spanisch-Amerikanischen Kriegs brachten US-Soldaten 1898 die als „pantalones chinos“ bezeichneten Hosen in ihre Heimat mit. Die Hosen aus festem Baumwollstoff wurden auch in der Zivilbevölkerung bald sehr beliebt.
Seitdem hat die Chinohose ihre Vielseitigkeit unter Beweis gestellt, denn Jungen können sich darin je nach Anlass und übrigem Outfit edel oder rockig stylen. Auf jeden Fall sind Chinos für Jungen eine willkommene Abwechslung zu Jeans und fügen sich genauso mühelos in einen lässigen Alltags-Look ein.
Ursprünglich waren Chinos Sommerhosen und wurden ausschließlich aus hellen Stoffen genäht. Inzwischen haben es Chinohosen bei Jungen auch in die Wintergarderobe geschafft und präsentieren sich in einer breiten Farbpalette von hell bis dunkel.
Khaki, Olivgrün und Anthrazit sind ebenso beliebt wie Beige oder Hellgrau. Viele Jungs tragen gern Chinos in Schwarz oder Dunkelblau, aber auch knallige Modelle in Rot oder Senfgelb sind beliebt.
Chinos lassen sich ganzjährig tragen. Wichtig ist dabei, dass Sie auf das Material achten. Im Sommer wählen Sie ein Modell aus leichterem Twill, für die Übergangszeit und für den Winter eignen sich Chinohosen aus dickem Stoff. Bei klirrender Kälte greifen Sie am besten zu einem gefütterten Modell.
Auf den ersten Blick mag es so scheinen, als hätten alle Chinohosen denselben Schnitt. Doch das ist so nicht ganz richtig, denn auch bei den lässigen Freizeithosen gibt es durchaus Unterschiede.
Mit einer Chinohose kommen Jungen problemlos durch den Alltag. Die coolen Hosen lassen sich mit vielen verschiedenen Kleidungsstücken und Schuhmodellen kombinieren.
Wenn eine Familienfeier oder eine Abendveranstaltung anstehen, macht Ihr Sohn in der richtigen Chino eine ausgezeichnete Figur.